AGB
Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen dem Hundetrainer (nachfolgend „Trainer“ genannt) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt) im Zusammenhang mit den angebotenen Hundetraining-Dienstleistungen auf der Webseite.
Vertragsgegenstand
Der Trainer bietet auf der Webseite verschiedene Hundetraining-Dienstleistungen an, wie Workshops, Einzeltrainings oder Gruppentrainings. Die genauen Leistungen und Konditionen werden auf der Webseite beschrieben. Die Dienstleistung wird in Form von mobilen Trainingseinheiten oder Platztraining angeboten, die entweder beim Kunden zu Hause oder an einem anderen, vom Kunden oder Trainer festgelegten Ort stattfinden.
Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen dem Trainer und dem Kunden kommt durch die Buchung einer Dienstleistung auf der Webseite oder eine direkte Vereinbarung (z.B. telefonisch, per E-Mail) zustande. Der Kunde wählt die gewünschte Dienstleistung, gibt die Adresse und Kontaktdaten an und bestätigt die Buchung. Der Trainer bestätigt die Buchung per E-Mail oder telefonisch.
Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die Hundetraining-Dienstleistungen werden auf der Webseite angegeben. Die Zahlung erfolgt vor Beginn eines Workshops per Überweisung oder in bar. Die Dienstleistung im Einzeltraining kann im Vorhinein per Überweisung oder direkt im Anschluss bar beglichen werden. Bei Gruppentrainings kann eine Anzahlung erforderlich sein, um den Platz zu reservieren. Da es sich um eine mobile Dienstleistung handelt, können zusätzlich zu den üblichen Zahlungsarten auch Zusatzkosten für Anfahrtswege oder Reisezeiten berücksichtigt werden. Die Preise für die Hundetraining-Dienstleistungen beinhalten die Anfahrt innerhalb eines Umkreises von 20 Kilometern um den Standort des Trainers. Für Anfahrten, die darüber hinausgehen, wird eine zusätzliche Gebühr erhoben. Die Zahlung erfolgt zusammen mit der Dienstleistung.
Stornierung und Rücktritt
Da bei mobilen Hundeschule-Dienstleistungen auch Anfahrtswege berücksichtigt werden müssen, ist eine Stornierung bis
- Workshops eine Woche im Vorhinein
- Gruppentraining eine Woche im Vorhinein
- Einzeltrainings zwei Tage im Vorhinein
vor dem vereinbarten Termin kostenfrei. Bei einer späteren Stornierung können dem Kunden die anfallenden Fahrtkosten und gegebenenfalls eine Stornogebühr in Rechnung gestellt werden.
Haftungsausschluss
Der Kunde verpflichtet sich, für seinen Hund eine gültige Haftpflichtversicherung abzuschließen, welche Schäden abdeckt, die durch den Hund während des Trainings oder im Zusammenhang mit der Dienstleistung verursacht werden können. Der Kunde stellt sicher, dass diese Versicherung auch dann gültig ist, wenn das Training an einem öffentlichen Ort wie einem Park oder einer Straße stattfindet. Auf Verlangen des Trainers ist der Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung zu erbringen.
Die Anfahrt des Trainers zum vereinbarten Trainingsort erfolgt auf eigene Verantwortung des Trainers. Im Falle von unvorhergesehenen Umständen wie Verkehrsstörungen, Unfällen oder schlechten Wetterbedingungen während der Anfahrt, übernimmt der Trainer keine Haftung für entstandene Verzögerungen oder Änderungen im Trainingsplan. Etwaige Zusatzkosten, die durch lange Anfahrtswege entstehen, können dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Der Trainer haftet nicht für Schäden, die während der Anfahrt oder im Zusammenhang mit den Reisewegen entstehen.
Erfolgsgarantie
Eine Erfolgsgarantie kann nicht abgegeben werden, da der Erfolg größtenteils vom Mensch – Hunde – Team abhängig ist. Wie viele Trainingseinheiten nötig sind um das Ziel zu erreichen kann zu Beginn nicht kalkuliert werden. Eine evtl. Einschätzung ist keine Garantie zum Erreichen der Ziele.
Datenschutz
Der Trainer verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die persönlichen Daten der Kunden vertraulich zu behandeln. Näheres entnehmen Sie aus der Datenschutzverordnung.
Trainingsvoraussetzungen
Die an Trainingseinheiten teilnehmenden Hunde dürfen keine ansteckenden Krankheiten haben und müssen frei von Parasiten sowie ordnungsgemäß geimpft sein. Auf Verlangen ist ein Nachweis zur Gesundheit des Hundes zu erbringen.
Es muss eine für Österreich gültige Haftpflichtversicherung für den Hund bestehen. Auf Verlangen ist ein Nachweis zu erbringen.
Sollte der Trainingsort vom Kunden gewählt werden muss der Kunde sicherstellen, dass der Trainingsort für das Hundetraining geeignet und sicher ist. Sollte der Trainer feststellen, dass der gewählte Ort für das Training ungeeignet ist, behält er sich das Recht vor, das Training abzulehnen.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und den Hundetraining-Dienstleistungen gilt das österreichisches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Trainers.
Änderungen der AGB
Der Trainer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten AGB werden auf der Webseite veröffentlicht und treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Änderungen können auch die Bedingungen für mobile Trainingseinheiten (z.B. Änderungen in den Fahrtkosten oder Anfahrtszonen) betreffen.