Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig. Ich verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003). Nachfolgend informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Ich verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
  • Name,
  • Geburtsdatum,
  • Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden,
  • Kontaktdaten (Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, etc.)
  • Bankverbindungen, Kreditkartendaten,
  • Buchungsdaten,
  • Kundenserviceanfragen

Sie haben mir Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und ich verarbeite diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:

  • Kundenbetreuung
  • für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und elektronischer Form), sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung.

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass ich Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeite. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: office@domis-dogacademy.at

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind weiters zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

Ihre Daten können je nach Trainingsbedarf an die auf der Website angeführten Trainingspartner*innen weitergegeben werden, um einen optimalen Terminablauf und Betreuungsqualität zu gewährleisten.

Ich speichere Ihre Daten für die Dauer eines Jahres.

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
  • Dominik Sattler
  • Eichenweg 28a | 6460 Imst
  • office@domis-dogacademy.at
  • +43 681 816 144 52

Cookies

Meine Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an Ihrem Endgerät an. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Dies ermöglicht mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Ihre IP-Adresse wird daher erfasst und für die Dauer von einem Jahr gespeichert, aber umgehend durch Löschung der letzten beiden Oktette pseudonymisiert. Dadurch wird nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall zulassen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Meine Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer*innen ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server der Anbieter Google Analytics übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Ich haben mit den Anbietern einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Verarbeitung durch Drittanbieter

Facebook und Instagram

Meine Webseite nutzt Verlinkungen und möglicherweise Plugins der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram, die von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben werden. Durch die Einbindung der Plugins wird beim Besuch meiner Webseite eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt. Meta kann dabei personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Seitenaufrufe erfassen und diese Daten Ihrem jeweiligen Nutzerprofil zuordnen, wenn Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt sind. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses, Ihnen die Möglichkeit der Interaktion mit sozialen Medien zu bieten, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich weisen darauf hin, dass ich keine Kenntnis vom Inhalt der an Meta übermittelten Daten oder deren Nutzung haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Facebook und Instagram:

Sie können das Laden der Facebook- und Instagram-Plugins durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser oder über Add-Ons wie den „Facebook Blocker“ verhindern.

Whatsapp

Mein Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, über den Messenger-Dienst WhatsApp mit mir in Kontakt zu treten. Anbieter des Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Durch die Nutzung von WhatsApp werden personenbezogene Daten wie Ihre Telefonnummer, der Nachrichteninhalt und gegebenenfalls Metadaten verarbeitet. Die Kommunikation über WhatsApp erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.WhatsApp verwendet möglicherweise Server in Drittländern, um Ihre Daten zu verarbeiten. Durch die Nutzung von WhatsApp stimmen Sie einer potenziellen Übermittlung Ihrer Daten in solche Drittländer ausdrücklich zu. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie unter:

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung von WhatsApp jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Widerruf nur für zukünftige Kommunikation gilt und keinen Einfluss auf bereits erfolgte Datenverarbeitungen hat.

Google Maps

Meine Webseite nutzt den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten wie Ihre IP-Adresse und Ihr Standort (falls freigegeben) an Google übermittelt. Die Daten können möglicherweise in die USA übertragen werden. Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Basis meines berechtigten Interesses, eine einfache Auffindbarkeit unserer Standorte zu gewährleisten, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Sie können die Datenverarbeitung durch Google Maps verhindern, indem Sie die Standortdienste deaktivieren und/oder JavaScript in Ihrem Browser blockieren. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung:

Nextcloud

Meine Website nutzt Nextcloud, um Ihnen Trainingspläne und allgemeine Informationen zur Verfügung zu stellen. Zudem können Sie mich via Chat oder Videotelefonie über diese Plattform kontaktieren. Onlineberatungen finden ebenfalls über Nextcloud statt. Für genauere Informationen anschließend der Link zu den Datenschutzvereinbarungen von Nextcloud.

Google Analytics 4

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Art und Zweck der Verarbeitung

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Besuchte Webseiten
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.

Empfänger
  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Drittlandtransfer

Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG.

Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Rechtsbehelfsbelehrung

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an mich. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.